Gesundheit ganzheitlich sehen

Ihr Körper als komplexes System

Unser individueller Behandlungsplan - hier setzen wir an

Warum funktionelle Medizin?

In der Praxis bedeutet funktionelle Medizin Diagnostik, Prävention und Therapie chronischer Erkrankungen.

Dabei geht sie den Ursachen von Beschwerden auf den Grund. Sie versteht Krankheitssymptome nicht nur als etwas, das nur unterdrückt werden muss, sondern als Signale des Körpers. Statt die Warnzeichen zu übertönen, suchen wir nach den Faktoren, die das innere Gleichgewicht stören – zum Beispiel in Ernährung, Stoffwechsel, Hormonen, Umwelt oder Lebensstil. Ziel ist es, den Körper gezielt mit all dem zu versorgen, das er für echte Regeneration und langfristige Gesundheit braucht.

wo jeder startet …

Jeder Mensch verfügt über individuelle Ressourcen – wie Genetik, Erfahrung oder Resilienz –, die helfen, belastende Faktoren wie Stress, Traumata, Nährstoffmängel oder Umweltbelastungen auszugleichen. Ist dieses Kompensationssystem erschöpft, können Beschwerden oder Krankheiten entstehen …

… und wo wir ins Spiel kommen

Die funktionelle Medizin zielt darauf ab, diese Prozesse zu erkennen und durch gezielte Behandlungen sowie Lebensstilmaßnahmen – etwa Ernährungsanpassung, Darmregulation, orthomolekulare Unterstützung, Immunmodulation und Bewegung – wieder schrittweise in Richtung Selbstregulation und Gesundheit zu steuern. Das dabei zugrundeliegende Wissen beruht auf belegbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen.


So arbeiten wir

Wir verstehen uns als vertrauensvolle Partner unserer Patienten und begleiten sie auf ihrem Weg zu besserer Gesundheit und nachhaltigem Wohlbefinden.

Unsere umfassende Anamnese und die weiterführende Diagnostik geht gezielt den Ursachen hinter den Symptomen auf den Grund und liefert ein klares Bild der individuellen gesundheitlichen Situation.

Dabei kombinieren wir Ansätze der funktionellen Medizin mit gegebenenfalls bestehenden schulmedizinischen Therapien sowie modernen, anerkannten Verfahren, die in Deutschland bislang nur selten Anwendung finden. Ein zentraler Bestandteil ist dabei die optimale Einstellung von Mikronährstoffspiegeln im Blut: Anders als bei standardmäßig genutzen Referenzbereichen orientieren wir uns dabei an individuellen Optimalwerten, die sich aus unserer ärztlichen Erfahrung und der Zusammenarbeit mit ärztlichen Kollegen ergeben.

So können wir die Versorgung präzise auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abstimmen und die Gesundheit nachhaltig unterstützen.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns!

„Gesund werden heißt für mich: gemeinsam hinschauen, verstehen und handeln.“

Sophia Wallner - Ärztin